Therapieeindrücke

Wie sieht klinisch-psychologische Therapie bei mir aus?


Was ist mir in der klinisch-psychologischen Therapie wichtig?

Wenn ich mit Menschen therapeutisch arbeite, sind mir folgende Dinge besonders wichtig:



SICHERHEIT - Ich schaffe einen Raum indem sich jeder/jede Einzelne in seinem Tempo, Stück für Stück sicher fühlen kann, geschützt in Berührung mit dem zu kommen was sich sonst vielleicht zu überfordernd anfühlt

PSYCHOEDUKATION - Ich lege viel Wert darauf, psychische Erkrankungen und individuelle Themen erklärbar und verstehbar zu machen. Dabei ist mir besonders wichtig, dass alle Symptome irgendwo Sinn machen und das jeder/jede selbstwirksam sein kann, sich entwickeln und wieder zu mehr Lebensqualität finden kann

OFFENHEIT & TOLERANZ - Mir ist wichtig, dass alle Themen einen Platz haben dürfen, es keine Themen gibt die zu "unwichtig" sind und jeder/jede sich in unterschiedlichem Tempo im therapeutischen Prozess bewegen darf 

EMPATHIE - Meine wesentliche Grundhaltung in der therapeutischen Arbeit ist, dass ich jedem/jeder Einzelnen mit Wertschätzung und Einfühlungsvermögen begegnen möchte. Mir ist die Therapie auf Augenhöhe sehr wichtig und ich finde, dass ich als Therapeutin ein einzigartige Mensch bin, der einem einzigartigen Menschen begegnet und darin unterstützt einen besonderen Weg zu ebnen.